-
Bewahren Sie stets Ihr Ticket gut auf - bis Sie Ihren Parcours verlassen: Sie riskieren eine Strafe, wenn Sie das Ticket verlieren oder bereits vor dem Verlassen des Ausgangs wegwerfen sollten.
-
Schlupftüren erleichtern Ihre Passage mit sperrigem Gepäck und Kinderwagen. Vergessen Sie nicht, Ihr Ticket zu entwerten.
-
Lassen Sie Ihre persönlichen Gegenstände nicht aus den Augen. Ihre Sicherheit wird bei uns groß geschrieben, doch kann es ungeachtet dessen vorkommen, dass Taschendiebe in unserem Verkehrsnetz aktiv sind.
-
Vertrauen Sie in keinem Fall den Angeboten fliegender Händler: Kaufen Sie Ihre Tickets stets nur an unseren Schaltern oder Fahrscheinautomaten.
-
Melden Sie jeglichen zurück gelassenen Gegenstand.
-
Bitte nicht vergessen: In unserem ganzen Verkehrsnetz ist Rauchen verboten.
Sie haben etwas verloren? Kontaktieren Sie einen unserer Kundenberater unter der Telefonnummer 32 46 (0,80€/Minute + Anrufgebühren), von 7 Uhr bis 21 Uhr, montags bis freitags sowie von 9 Uhr bis 17 Uhr an Wochenenden und Feiertagen.
Sie sind behindert?
Bereits seit mehreren Jahren bieten wir zahlreiche Anlagen und Serviceleistungen, die den Zugang zu unseren Räumlichkeiten mit Publikumsverkehr sowie zu unseren Fahrzeugen verbessern: Über die in Frankreich geltenden gesetzlichen Verpflichtungen hinaus ist der behindertengerechte Zugang zu unserem Verkehrsnetz eine Priorität unserer nachhaltigen Entwicklungspolitik.
Konsultieren Sie die Liste der behindertengerechten Bahnhöfe und Metrostationen
Nützliche Rufnummern
Kundendienst RATP
34 24 (Anrufgebühren)
Internationale Rufnummer +33 1 58 78 80 00 (Anrufgebühren je nach Land)
Sie sind auf der Suche nach Informationen oder haben etwas verloren? Gerne helfen Ihnen unsere Kundenberater weiter - unter der Telefonnummer 32 46 (0,80€/Minute + Anrufgebühren), von 7 Uhr bis 21 Uhr, montags bis freitags sowie von 9 Uhr bis 17 Uhr an Wochenenden und Feiertagen.
Notruf - Polizei
Notarzt
Botschaften