Die Bezeichnungen unserer Linien besser verstehen
Métro
In Paris fahren 14 Metro-Linien insgesamt 303 Stationen an.
metro symbole metro ligne1 metro ligne2 metro ligne3 metro ligne4 metro ligne5 metro ligne6 metro ligne7 metro ligne7b metro ligne8 metro ligne9 metro ligne10 metro ligne11 metro ligne12 metro ligne13 metro ligne14
Jeder Metrolinie sind eine bestimmte Farbe und eine Nummer zugeordnet, die man dann auf unseren Informationstafeln in der Station und unseren Zügen, aber auch auf allen Plänen wieder finden kann.
Bus
Unsere Buslinien sind von 20 bis 199 nummeriert.
Das im November 1945 eingeführte Nummerierungssystem entsprach anfangs einer Logik und Systematik, die heute nicht mehr genau verfolgt werden. So stand damals die erste Ziffer der Liniennummer (d.h. die Zehnerstelle) für ein zentral gelegenes Stadtviertel (z.B. Saint-Lazare/Opéra bei den Linien 20 bis 29 oder auch Gare de l’Est bei den Linien 30 bis 49). Die zweite Ziffer der Liniennummer (die Einerstelle) entsprach einem Rand- oder Außenbezirk von Paris (so stand z.B. die „3“ für den Westen und die „7“ für den Südosten). Allerdings gibt es heute zahlreiche Ausnahmen zu dieser Systematik, da sich der Verlauf der Buslinien seit 1945 deutlich verändert hat!
- Die Buslinien 20 bis 99 verkehren in der Pariser Innenstadt und den nahe liegenden Vororten.
- Die Buslinien 100 bis 199 verkehren in den Pariser Vororten. Einige dieser Linien, wie z.B. die Linien oder auch die Linie 169 fahren allerdings auch teilweise in der Pariser Innenstadt.
Darüber hinaus betreiben wir ebenfalls Sonderbuslinien, z.B. als Express-Verbindung zu Flughäfen (OrlyBus, RoissyBus) oder als regelmäßige Touristenbusse (Montmartrobus, OpenTour).
RER
Das RER-Netz der Ile-de-France besteht aus insgesamt 5 Linien, die insgesamt 257 Bahnhöfe und Haltestellen anfahren, davon 33 in Paris.
rer ligneA rer ligneB rer ligneC rer ligneD rer ligneE
Jeder RER-Linie sind ein bestimmter Buchstabe und eine Farbe zugeordnet, die man stets auf unseren Plänen, aber auch unseren Informationstafeln, in den Bahnhöfen sowie in unseren Zügen wiederfinden kann.
Unser Netz weist eine Besonderheit auf: Einige Streckenabschnitte werden von der RATP betrieben, andere von dem französischen Eisenbahnverkehrsunternehmen SNCF. In diesem Sinne teilen wir uns den Betrieb der Linien RER A und B, während die Linien RER C, D und E allein von der SNCF betrieben werden.
Straßenbahn
Unser Straßenbahnnetz besteht aus 10 Linien, die alle am Stadtrand von Paris oder in den nahen Vororten von Paris verkehren.
Allen Straßenbahnlinien werden jeweils eine bestimmte Nummer und eine Farbe zugeordnet, die man stets auf allen unseren Plänen sowie den Anzeigetafeln in den Stationen und in unseren Zügen wieder finden kann. Mit Ausnahme der Linie T4, die von der SNCF betrieben wird, werden alle Straßenbahnlinien von der RATP betrieben.
Noctilien
In Paris artikuliert sich das Verkehrsnetz der Nachtbusse Noctilien um fünf große Umsteigeknotenpunkte: Châtelet, Montparnasse, Gare de l'Est, Gare Saint Lazare und Gare de Lyon. Alle RER-Bahnhöfe werden von den Bussen des Noctilien-Nachtbusnetzes bedient. 47 Buslinien verkehren von 0 Uhr 30 bis 5 Uhr 30.
Zu den Plänen der Noctilien-Linien
Zu den Plänen der Umsteigestationen